arqoslentiv Logo

arqoslentiv

Finanzwissen & Beratung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für arqoslentiv von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

arqoslentiv

Adresse: Schlichtener Str. 105, 73614 Schorndorf, Deutschland
Telefon: +4930390632420
E-Mail: info@arqoslentiv.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Fügen Sie bitte den Vermerk "Datenschutz" in Ihre Anfrage ein.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote optimal zur Verfügung stellen zu können:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Bereitstellung unserer Services.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Verweildauer und Zugriffszeiten für die Website-Optimierung.

Finanzbezogene Daten

Angaben zu Ihren finanziellen Zielen, Erfahrungen und Interessen für personalisierte Bildungsempfehlungen.

Technische Daten

Cookies, Session-IDs und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und Funktionalität.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung unserer Dienste: Zugang zu Finanzbildungsinhalten, Kursen und Lernmaterialien
  • Kundenkommunikation: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und wichtige Mitteilungen
  • Personalisierung: Anpassung von Inhalten und Empfehlungen basierend auf Ihren Lernzielen
  • Website-Optimierung: Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Plattform und Services
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Compliance-Anforderungen
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch, Betrug und unbefugtem Zugriff auf unsere Systeme

Wichtiger Hinweis zur Datenverwendung

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling, die rechtliche Auswirkungen für Sie haben könnten. Alle wesentlichen Entscheidungen werden unter menschlicher Beteiligung getroffen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für die Bereitstellung unserer Bildungsservices
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen führen wir vorab eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht überwiegen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister: Hosting, E-Mail-Versand und Analysedienste (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Weitergabe an Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Geschäftspartner: Nur bei ausdrücklicher Einwilligung und für spezifische, transparente Zwecke

Internationale Datenübertragungen

Falls Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/EWR erforderlich sind, erfolgen diese nur bei angemessenem Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich einer kostenlosen Kopie dieser Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder andere Löschungsgründe vorliegen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung. Sensible Daten werden auch in der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Berechtigungen unserer Mitarbeiter.

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf verdächtige Aktivitäten und Sicherheitsbedrohungen.

Backup & Recovery

Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktdaten: Bis zur Abmeldung oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Beschwerden: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten zum frühestmöglichen Zeitpunkt gelöscht werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Cookie-Banner und den Cookie-Einstellungen:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionalität der Website (keine Einwilligung erforderlich)
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Benutzerkomfort
  • Analyse-Cookies: Für die Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unsere Cookie-Einstellungen verwalten.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn
Telefon: 0228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Gerne versuchen wir jedoch zunächst, Ihre Anliegen direkt zu klären. Bitte wenden Sie sich bei Problemen oder Fragen zuerst an uns.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

arqoslentiv
Schlichtener Str. 105, 73614 Schorndorf, Deutschland
E-Mail: info@arqoslentiv.com
Telefon: +4930390632420